- Vorberatung
- Vor|be|ra|tung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Vorberatung — Vor|be|ra|tung, die; , en (bes. Politik): das Vorberaten: die Vorberatungen in den Ausschüssen abschließen. * * * Vor|be|ra|tung, die; , en (bes. schweiz. Politik): das Vorberaten … Universal-Lexikon
Reichstag — Nach der Geschäftsordnung vom 10. Februar 1876 mit je zwei Abänderungen vom Jahre 1895 u. 1902 und einer solchen von 1906 treten bei Beginn einer Wahlperiode die Mitglieder des Reichstags zunächst unter dem Vorsitz ihres ältesten Mitglieds (des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ausschuß — Ausschuß, im allgemeinen eine aus einer Gesamtheit von Sachen oder Personen durch Wahl ausgesonderte Mehrheit von einzelnen Stücken oder Individuen. Im gewöhnlichen Leben und im Handels o erkehr versteht man unter A. (Basel) diejenigen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kommission — (lat.), Bevollmächtigung, Auftrag zur Besorgung eines Geschäfts, namentlich in öffentlichen Angelegenheiten; auch die Mehrheit und Gesamtheit der also Beauftragten, während der einzelne Beauftragte Kommissar (s. d.) genannt wird. Bei der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Marie Juchacz — German stamp issued in 2003 in the Women in German history series Marie Juchacz (15 March 1879 in Landsberg an der Warthe, Province of Brandenburg – 28 January 1956 in Düsseldorf; née Gohlke) was a German social reformer, social democrat and… … Wikipedia
Adam Stegerwald — Adam Stegerwald … Deutsch Wikipedia
Adolf Gröber — (* 11. Februar 1854 in Riedlingen; † 19. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker (Zentrum). Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Appenzell-Innerrhoden — Kanton Appenzell Innerrhoden Wappen des Kantons Appenzell Innerrhoden Basisdaten Hauptort: Appenzell Fläche: 173 … Deutsch Wikipedia